Die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften vereinigt als Dachorganisation 61 wissenschaftliche Fachgesellschaften und bildet das grösste Netz in den Geistes- und Sozialwissenschaften unseres Landes.
Notre consommation numérique et les promesses économiques qu’elle appelle compromettent nos efforts écologiques. Solange Ghernaouti préconise la sobriété numérique.
Wovon träumen Philosophen, Ethnologinnen, Historiker und Marc Zuckerberg - ausser von Clubhouse und WhatsApp? Eine Traumdeutung des Digitalisierungsethikers Chris Bühler.
Weshalb die Vor-Covid-Normalität nicht normal war und wir weniger arbeiten sollten, erklärt SAGW-Generalsekretär Markus Zürcher im Interview mit dem Liechtensteiner Vaterland.
Récemment souvent (mal) utilisé, le terme de la dystopie englobe bien moins et bien plus que ce que l'on pourrait penser. Un décodage sous l’angle des sciences littéraires.
58 Forscherinnen und 40 Forscher haben sich für den Nachwuchspreis 2021 beworben. Die Dossiers bilden einen Querschnitt durch die Forschungslandschaft.
Daten sind eine wichtige Grundlage für die Meinungsbildung und der Ausgangspunkt für Entscheidungen – von Regierungen ebenso wie von Bürgerinnen und Bürger. Dies zeigt sich gerade...
Ausbildungen auf Tertiärstufe werden zukünftig stärker nachgefragt. Darauf deuten Daten zum gegenwärtigen und zukünftigen Fachkräftebedarf sowie zu den Bildungsaspirationen von...