Bulletin 1/21: Denkmal | Monument 17.04.2021 Das Dossier versammelt kurze Beiträge zu einer langen Debatte und steht im Zeichen eines weiten Blicks auf die Frage, was Denkmäler bedeuten und wie wir mit ihnen umgehen sollen.
Bulletin 1/21: Denkmal | Monument 13.04.2021 SAGWBulletin Das Dossier versammelt kurze Beiträge zu einer langen Debatte und steht im Zeichen eines weiten Blicks auf die Frage, was Denkmäler bedeuten und wie wir mit ihnen umgehen sollen.
«Armut ist kein Verbrechen» – (Un)bedingte Wohlfahrt in der Schweizer Rechtsprechung 07.04.2021 Lisa Marie Borrelli, Stefanie Kurt, Christin Achermann, Luca Pfirter Der Bund will Aufenthaltsstatus und Sozialhilfe stärker verschränken. Ein parlamentarischer Vorstoss fordert das Gegenteil. Wie (un)bedingt ist Wohlfahrt im Schweizer Recht?
Alternativen zu einem expansiven Konsum | SAGW-Newsletter März 2021 31.03.2021 Heinz Nauer | Elodie Lopez | Christina Graf | Traduction: Fabienne Jan Newsletter Nachhaltiger Konsum
Chancengleichheit und die Schweizer Nachhaltigkeitsstrategie 29.03.2021 Heinz Nauer Sustainable Development GoalsBildung Zeig' mir dein Elternhaus und ich sage dir, ob du studieren wirst.
Abgeschaltet. Wie das neue Internetgesetz in der Türkei den Journalismus bedroht 25.03.2021 K. Zeynep Sarıaslan, London School of Economics and Political Science Der freie Internetgebrauch steht in der Türkei seit Jahren unter Druck. Das Internetgesetz von 2020 zielt nun auf die Sozialen Medien – und bedroht auch die journalistische Arbeit.
« Maximiser l’objectivité et minimiser la neutralité » : du militantisme en sciences sociales 18.03.2021 Irène Pereira, Université Paris-Est Créteil Val de Marne (UPEC) Wissenschaftskulturen La philosophe Irène Pereira remet en question l'idée de la neutralité scientifique et discute la légitimité des recherches militantes dans les sciences sociales.
Entretien avec Laura Bernardi, nouvelle présidente de la Division 1 du Conseil national de la recherche 17.03.2021 Fabienne Jan, Collaboratrice scientifique ASSH La professeure en démographie Laura Bernardi, membre du Comité de l’ASSH, nous parle de ses nouvelles fonctions auprès du FNS.