Fünf Nachhaltigkeitsziele auf einen Streich 25.02.2021 Markus Zürcher, SAGW Sustainable Development GoalsBildung Note «ungenügend»: Das Schweizer Bildungssystem beruht auf der Dreiklassengesellschaft. So erreiche man keine echte Chancengleichheit, kritisiert Markus Zürcher.
Debatte über akademischen Mittelbau im Bundeshaus angelangt 24.02.2021 Akademische KarriereWissenschaftskulturen Bundesrat antwortet auf Interpellation aus dem Nationalrat
Der Schlaf der Vernunft gebiert digitale Monster 04.02.2021 Chris Bühler, Digitalisierungsethiker Wovon träumen Philosophen, Ethnologinnen, Historiker und Marc Zuckerberg - ausser von Clubhouse und WhatsApp? Eine Traumdeutung des Digitalisierungsethikers Chris Bühler.
Prekär? Debatte zur Situation des akademischen Mittelbaus nimmt Schwung auf 27.01.2021 Heinz Nauer, SAGW Akademische KarriereWissenschaftskulturen Petition der Mittelbauorganisationen soll im Frühling eingereicht werden.
The Great Reset oder ein Requiem auf den Neoliberalismus 21.01.2021 Markus Zürcher, SAGW Sustainable Development Goals Der Neoliberalismus wird beerdigt und das World Economic Forum wagt einen Neustart.
«Die Zitrone ist ausgepresst» 11.01.2021 Nachhaltiger KonsumGesundheit Weshalb die Vor-Covid-Normalität nicht normal war und wir weniger arbeiten sollten, erklärt SAGW-Generalsekretär Markus Zürcher im Interview mit dem Liechtensteiner Vaterland.
Raconter l’aliénation humaine : les récits dystopiques 07.01.2021 Marc Atallah, Uni Lausanne et Maison d’Ailleurs Récemment souvent (mal) utilisé, le terme de la dystopie englobe bien moins et bien plus que ce que l'on pourrait penser. Un décodage sous l’angle des sciences littéraires.
Digitale Ressourcen für die Geisteswissenschaften | SAGW-Newsletter Dezember 2020 22.12.2020 Newsletter