Publikationen

Next Generation und Third Space: neue Karriereprofile im Wissenschaftssystem

Der promovierte Soziologe, der ein Forschungsprojekt koordiniert, die Betriebswissenschaftlerin mit MBA-Abschluss, die eine Graduate School aufbaut, die Psychologin, die für die Qualitätskontrolle bei Prüfungen zuständig ist: Sie alle übernehmen in einem Kontinuum zwischen den Polen Forschung und Administration Übersetzungs- und Vermittlungsaufgaben. In den letzten rund 10 Jahren hat sich für diesen akademischen Zwischenraum der Begriff «Third Space» eingebürgert. Eine Diskussion über dessen Bedeutung wurde in der Schweiz bislang nur in Ansätzen geführt.
 
Die neue Studie der SAGW «Next Generation und Third Space» versucht, den Third Space fassbar zu machen. Professorinnen und Professoren aus den Geistes- und Sozialwissenschaften schätzen die Praxis und den Bedarf an Third-Space-Profilen ein; auf quantitativer Ebene wird der Umfang der bestehenden Third-Space-Stellen im Wissenschaftssystem abgeschätzt.
 
Die Autorinnen Sabina Schmidlin, Eva Bühlmann und Fitore Muharremi, welche die Studie im Auftrag der SAGW durchführten, kommen zum Schluss: 

  • Der Third Space ist längst eine Realität. Mehr als jede sechste Stelle an Schweizer Hochschulen ist gemessen an Vollzeitäquivalenten eine Third-Space-Stelle.
  • Der Bedarf an Third-Space-Stellen wird weiter steigen, doch mit steigenden Ansprüchen, für deren Befriedigung ein Doktorat allein nicht ausreicht.
  • Diffuse Begrifflichkeiten schmälern die Profilierung einer eigenständigen Personalgruppe.
  • Positionen im Third Space werden häufig nicht als gleichwertige akademische Karriereweg angesehen, sondern mit einer verpassten akademischen Karriere assoziiert.
  • Der Frauenanteil im Third Space beträgt rund 70 Prozent. Es besteht die Gefahr, dass er als Rückzugsgebiet für Frauen mit familiären Betreuungspflichten angesehen wird.

Schmidlin, Sabina, Eva Bühlmann und Fitore Muharremi (2020): Next Generation und Third Space: neue Karriereprofile im Wissenschaftssystem. Studie im Auftrag der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Swiss Academies Reports 15,3).