Museumskommission

Dekolonisierung erfordert Dialog, Expertise und Unterstützung – Heidelberger Stellungnahme

Anlässlich der Jahreskonferenz 2019 der Direktor/innen der Ethnologischen Museen im deutschsprachigen Raum in Heidelberg wurde die folgende Stellungnahme verabschiedet:

Dekolonisierung erfordert Dialog, Expertise und Unterstützung – Heidelberger Stellungnahme

Im deutschsprachigen Raum bewahren mehr als zwanzig öffentliche ethnologische und Weltkulturen- Museen, Universitätsmuseen und -sammlungen sowie ethnologische Abteilungen in Mehrsparten- museen eine bedeutende Anzahl an Sammlungen mit kulturellen Artefakten, Fotografien, Film- und Tondokumenten sowie Schriftarchiven. Diese Sammlungen erhalten wir in treuhänderischer Sorgfalts- pflicht. Über die Objekte wurden Beziehungen zwischen Menschen angelegt, die für jene, die sie einst herstellten, für ihre Nachfahr/innen wie auch insgesamt für alle Gesellschaften bedeutsam waren und bis heute sind. Diese Beziehungen stehen – ähnlich Diaspora-Verbindungen – im Vordergrund unserer Aufmerksamkeit.

Wir begrüßen ausdrücklich das hohe aktuelle Interesse der Zivilgesellschaft an unseren Häusern, an unserer Arbeit, an Fragen und Problemen auch der Kolonialgeschichte der Sammlungen. Ebenso schätzen wir die Sorge darum, ob die Bewahrung von sensiblen Sammlungen, etwa sterblicher Über- reste, Grabgegenstände, Sakralobjekte, oder von ggf. zentralem kulturellem Erbe rechtmäßig ist. Das neue öffentliche Engagement weist auf eine gesellschaftliche Entwicklung, die mit dem zunehmenden Bewusstsein für das in den Museen bewahrte Wissen und für die Bedeutung der Sammlungen für die Herkunftsgesellschaften einhergeht und mit der sich die Gesellschaft der ethischen Verantwortung im Umgang mit den Objekten stellt.

Es versteht sich von selbst, dass aufgrund von Unrecht im Moment des Herstellens oder Sammelns in die Museen gelangte Objekte – wenn dies von Vertreter/innen der Urhebergesellschaften gewünscht wird – zurückgegeben werden sollten. Möglichkeiten einer Restitution sollten ferner auch da verhan- delbar sein, wo Objekte für die Herkunftsgesellschaften einen hohen Wert haben. Insgesamt bewahren die Museen allerdings Kulturerbe aus hoch differenzierten Erwerbs- und Sammlungsumständen und verkörpern mithin viel mehr als koloniales Erbe. Es versteht sich daher auch, dass die Beziehungen, die mit der Übernahme der Objekte in die Sammlungen eingegangen wurden, zu weit mehr verpflichten als lediglich zur Rückgabe von Objekten.

Alle Weltkulturen- und ethnologischen Museen und Sammlungen verstehen es als ihre Aufgabe, ein grösstmögliches Maß an Transparenz im Umgang mit der Geschichte und dem Inhalt der Sammlungen zu gewährleisten, mit kooperativer Provenienzforschung als allgemeinem Standard. Es stellen sich nach wie vor wichtige Fragen: Welches Wissen bewahren wir? Für wen ist dieses Wissen heute von welcher Relevanz? Welche Interpretationen müssen dringend überdacht werden, was wurde bislang übersehen und verkannt? Wer waren die Urheber/innen und welche Rechte erwachsen aus ihrer Ur- heberschaft bis heute? Wer sind die Eigentümer/innen? Welche Formen der Beziehungen, des Teilens von Wissen und Sammlungen, welche Arten der Rückgabe sind erforderlich, möglich, erwünscht? Wie können Dialoge, Kooperationen und Aushandlungsprozesse gestaltet werden, in die das Wissen aller Beteiligten gleichwertig einfließt und genutzt wird? Welches mit den Sammlungen verknüpfte neue Wissen kann dabei entstehen?


Den folgenden Punkten fühlen sich alle Unterzeichnenden verpflichtet:

  • dafür Sorge zu tragen, dass alle, die aufgrund ihrer Geschichte und kulturellen Praktiken mit den Sammlungen verbunden sind, wenn irgend möglich von den Aufbewahrungsorten sie betreffender Sammlungen erfahren;
  • das bewahrte Wissen wo immer möglich mit den Urheber/innen und ihren Nachfahr/innen zu teilen, da erst dies die Voraussetzungen für gegenseitiges Vertrauen schafft;
  • laufende Forschungen zu unseren Sammlungsbeständen öffentlich zu machen.

Die Weltkulturen- und ethnologischen Museen und Sammlungen kommen dem wichtigen Bildungs- und Kulturauftrag nach, Wissen über Objekte wie auch über Kultur-, Geistes- und Kunstgeschichten jenseits eurozentrischer Weltentwürfe zu erforschen und zu vermitteln. Dabei setzen wir uns offen und bereitwillig mit verschiedenen Sichtweisen, kulturellen Widersprüchen und Konflikten um Objekte und ihre Bewahrung auseinander. Gemeinsam mit den Herkunftsgesellschaften suchen wir nach Lösungen, wie diesen Konflikten ethisch, gleichberechtigt und menschlich begegnet werden kann.

Im Mittelpunkt wird letztlich immer die Frage stehen, auf welche Art von gemeinsamer Zukunft sich die Weltgemeinschaft mit ihrem Reichtum an Zeugnissen plurizentrischer, alternativer, sozialtech- nischer Weltentwürfe gerade in der Zeit des Übergangs vom analogen zum digitalen Zeitalter einigen kann. Wir schlagen vor, dass wir dazu den respektvollen Umgang mit materiellem und immateriellem Wissen, das in den Sammlungen bewahrt wird, gemeinsam als Ausgangspunkt und Rückversicherung für die Zukunft verstehen. Unsere Museen und Sammlungen sind bereits heute Dialogforen für immer wieder neu zu entdeckende und neu zu entwickelnde Themen und Formen solcher Arten der Verständigung.


Als Weltkulturen- und ethnologische Museen und Sammlungen erwarten wir von der Öffentlichkeit wie auch von den politischen und institutionellen Trägern ein klares politisches und finanzielles Be- kenntnis zu unseren Häusern als den Kompetenzzentren und Vermittlungsinstitutionen für die drin- gend anstehenden Aufgaben. Erste Schritte in diese Richtung wurden unternommen, erste Richtlinien wie auch Eckpunkte wurden formuliert. Es sollte nun die Delegation von Entscheidungskompetenzen an die Museen erwogen werden. Für die Forschung erwarten wir von den Universitäten entsprechend innovative und der Komplexität der Sammlungen angemessene, auch praxisnahe Ausbildungsformate. Bereit stehen dafür schon heute selbstbewusste kritische junge Akademiker/innen an Museen und Universitäten in der ganzen Welt, die sich den Herausforderungen informiert und geschult, aber auch finanziell entsprechend ausgestattet, stellen können sollten.
Nun sind die Träger- und Mittelgeber-Institutionen gefordert, den aktuellen Herausforderungen für Weltkulturen- und ethnologische Museen und Sammlungen Rechnung zu tragen. Dafür braucht es eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Zugang zu Wissen und Sammlungen, mithin Förderinstru- mente und finanzielle Mittel für Dokumentation, Digitalisierung und Zusammenarbeit mit Urheber/in- nengesellschaften; für kooperative Provenienzforschung und Klärung von Sammlungsgeschichte; für Partnerschaften mit Institutionen in den Herkunftsgesellschaften; für Repatriierung, Restitution und andere Formen einvernehmlicher und respektvoller Einigungen.

Es unterzeichnen:

  • Wiebke Ahrndt, Übersee-Museum Bremen
  • Anna-Maria Brandstetter, Ethnografische Studiensammlung, Universität Mainz
  • Tina Brüderlin, Ethnologische Sammlung Museum Natur und Mensch, Städtische Museen Freiburg
  • Inés de Castro, Linden-Museum, Stuttgart
  • Mareile Flitsch, ISEK-Völkerkundemuseum Universität Zürich
  • Lars Frühsorge, Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck
  • Ernst Halbmayer u. Dagmar Schweitzer de Palacios, Ethnographische Sammlung, Universität Marburg
  • Peter Joch, Städtisches Museum Braunschweig
  • Lars-Christian Koch, Ethnologisches Museum Berlin
  • Michael Kraus, Ethnologische Sammlung, Universität Göttingen
  • Katja Lembke und Alexis von Poser, Landesmuseum, Hannover
  • Heidrun Loeb, Nord Amerika Native Museum NONAM, Zürich
  • Albert Lutz, Museum Rietberg, Zürich
  • Léontine Meijer-van-Mensch, SKD Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen
  • Jakob Messerli, Bernisches Historisches Museum, Bern
  • Karoline Noack, Bonner Amerikas-Sammlung BASA, Universität Bonn
  • Margarete Pavaloi, Völkerkundemuseum der J. & E. von Portheim-Stiftung, Heidelberg
  • Barbara Plankensteiner, Museum am Rothenbaum MARKK, Hamburg
  • Eva Raabe, Weltkulturen Museum, Frankfurt a.M.
  • Wilfried Rosendahl, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
  • Christian Schicklgruber, Weltmuseum, Wien
  • Anna Schmid, Museum der Kulturen, Basel
  • Regine Schulz u. Andrea Nicklisch, Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim
  • Nanette Snoep, Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln
  • Daniel Studer und Achim Schäfer, Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen
  • Uta Werlich, Museum Fünf Kontinente, München

Kontakt