Herausgeberkomitee
Prof. Dr. Leonhard Burckhardt
Universität Basel, Departement Altertumswissenschaften, Alte Geschichte, Petersgraben 51, 4051 Basel
l.burckhardt@unibas.ch
Prof. Dr. Ulrich Eigler
Universität Zürich, Seminar für griechische und lateinische Philologie der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit, Rämistrasse 68, 8001 Zürich
ulrich.eigler@sglp.uzh.ch
Prof. Dr. Gerlinde Huber-Rebenich
Universität Bern, Institut für Klassische Philologie, Länggassstrasse 49, 3012 Bern
gerlinde.huber@kps.unibe.ch
Prof. Dr. Alexandrine Schniewind
Université de Lausanne, Section de philosophie, Bâtiment Anthropole, 1015 Lausanne
alexandrine.schniewind@unil.ch
Seit 2010 in den "Schweizerischen Beiträgen zur Altertumswissenschaft" erschienen
SBA 53: Laura Diegel, Life writing zwischen Republik und Prinzipat. Cicero und Augustus, Basel 2021.
Inhaltsverzeichnis
SBA 52: Arnaud Besson, Constitutio Antoniniana. L'universalisation de la citoyenneté romaine au 3e siècle, Basel 2020.
Inhaltsverzeichnis
SBA 51: Andreas Ammann, Josephus Frobenianus. Editions- und Rezeptionsgeschichte des Flavius Josephus im Basler Humanismus, Basel 2021.
Inhaltsverzeichnis
SBA 50: Manuel Lorenz, Von Planzen und Pflichten. Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathēkon, Basel 2020.
Inhaltsverzeichnis
SBA 49: Vanessa Monteventi, La poésie astrologique dans la littérature grecque et latine, Basel 2020.
Inhaltsverzeichnis
SBA 48: Islème Sassi, Paulinus und sein Nola. Werbung für ein spätantikes Pilgerzentrum, Basel 2020.
Inhaltsverzeichnis
SBA 47: Antoine Viredaz, Fragmenta Saturnia Heroica. Édition critique, traduction et commentaire des fragments de l’Odyssée latine de Livius Andronicus et de la Guerre punique de Cn. Naevius, Basel 2020.
Inhaltsverzeichnis
SBA 46: Christian Guerra, Der erzählte Papst. Enea Silvio Piccolomini-Pius II. und die römische Historiographie in den Commentarii de rebus a se gestis, Basel 2018.
Inhaltsverzeichnis
SBA 45: Anne Kubler, La mémoire culturelle de la deuxième guerre punique. Approche historique d'une construction mémorielle à travers les textes de l'Antiquité romaine, Basel 2018.
Inhaltsverzeichnis
Übersichtstabellen
SBA 44: David Amherdt, Johannes Fabricius Montanus: Poèmes latins. Introduction, édition, traduction et commentaire, Basel 2018.
Inhaltsverzeichnis
SBA 43: Lucius Hartmann, Die grosse Rede des Timaios – ein Beispiel wahrer Rhetorik?, Basel 2017.
Inhaltsverzeichnis
SBA 42: Adalberto Giovannini, Les institutions de la République romaine des origines à la mort d'Auguste, 2., korrigierte Auflage (Paperback), Basel 2018.
Inhaltsverzeichnis
SBA 41: Bruce Karl Braswell, Didymos of Alexandria. Commentary on Pindar, 2., überarbeitete Auflage, Basel 2013.
Inhaltsverzeichnis
SBA 40: Martin Guggisberg (Hg.), Grenzen in Ritual und Kult der Antike. Internationales Kolloquium, Basel, 5.-6. November 2009, Basel 2013.
Inhaltsverzeichnis
SBA 39: Ursula Kunnert, Bürger unter sich. Phylen in den Städten des kaiserzeitlichen Ostens, Basel 2012.
Inhaltsverzeichnis
SBA 38: Verena Vogel, Die übelste aller Frauen? Klytaimestra in Texten von Homer bis Aischylos und Pindar, Basel 2012.
Inhaltsverzeichnis
SBA 37: Frédéric Hurni, Théramène ne plaidera pas coupable. Un homme politique engagé dans les révolutions athéniennes de la fin du cinquième siècle av. J.-C., Basel 2010.
Inhaltsverzeichis
Details zu vorangehenden Bände dieser Reihe können hier eingesehen werden.
Manuskripte
Anfragen und Manuskriptangebote sind an Prof. Dr. Leonhard Burckhardt (l.burckhardt@unibas.ch) zu senden.
Rabatt für SVAW-Mitglieder
Mitglieder der SVAW können alle SBA-Bände mit einem Rabatt von 30% beim Schwabe Verlag (info@schwabeverlag.ch) beziehen.
Zusammenstellung der SBA
Eine Liste aller Hefte und Bände der "Schweizerischen Beiträge zur Altertumswissenschaft" finden Sie hier.