Über uns

Eine interdisziplinäre Fachgesellschaft

Die Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien wurde 1974 als Schweizerische Afrika Gesellschaft gegründet. Ihre wichtigsten Ziele sind die Förderung der Afrika-Forschung sowie die Veranstaltung von Tagungen, um Fragestellungen zu afrikanischen Lebensweisen oder Aspekte afrikanischer Kulturen zu erörtern.

Die SGAS orientiert sich am Modell der Area Studies. Mit dieser Optik bietet sie Plattformen an, um themenzentriert und im pluridisziplinären Austausch Forschende und interessierte Privatpersonen zusammenzuführen.

Aus eigener Initiative oder in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen organisiert die SGAS Kolloquien und Symposien, so etwa "The Yoruba Artist" (Zürich 1992), der "10. Afrikanistentag" (Zürich 1993), "Überleben im afrikanischen Alltag - L'Afrique part tous les matins" (Bern 1994), "Writing about the past - The C.C. Reindorf Centenary" (Basel 1995), "Scientific Research Partnership for Sustainable Development" (Bern 1996), das "Forum Young Africanists in Switzerland" (Bern 1996) oder "Dilemmes alimentaires - Food controversies" (Freiburg 1997), "Suisse-Afrique, aspects politiques et socio-économiques" (Zurich 1999), "Text in context : langue et écrit face à l’oralité africaine" (Zurich 2001), "Côté jardin, côté cour : regards pluriels sur l’économie actuelle de la maison africaine" (Genf 2003), "Langue, politique et réalité communicative" (Basel 2003), "Débats Sud-Nord sur les relations de protection sociale et le genre" (Ouagadougou 2003), "Religion, Mission et Afrique" (Lausanne 2005), "La SuissAfrique: partenariats scientifique et académique" (Genf 2007), "Africa on the Move" (Neuchâtel 2009), "Living the City" (Basel 2009), "Visualising the Game" (Basel 2010), "Mémoire africain en péril" (Genf 2011), "Nouveaux mouvements réligieux" (Genf 2013), "Re-Figuring the South African Empire" (Basel 2013), "Land-Rush" (Bern 2013), "Social policy and regimes of social welfare in Africa" (Fribourg 2014), "Assessing quality and performance in area studies" (Fribourg 2014), "Islam in Africa" (Bern 2015), 7th European Conference on African Studies (Basel 2017), Civil Wars and State Formation - Africa in comparative Perspective (Genf 2018), 1968-2018. L’œuvre de Yambo Ouologuem : un carrefour d’écritures (Lausanne 2018), Past, Present and Future of African-Asian Relations (Neuchatel 2019), Peopling History of Africa. A Multidisciplinary Perspective (Genf 2019).

Die SGAS hat ausserdem das Forum der Afrikastudien organisiert, welches junge Forschende ermutigt hat, ihre Forschungen zu präsentieren und sich mit Forschenden von verschiedenen Disziplinen zu vernetzen (Bern 1996, Basel 1998, Genf 2000, Basel 2002, Neuenburg 2004, Zürich 2006). Seit 2010 finden in Bern alle zwei Jahre die Schweizerischen Tage der Afrikaforschung statt, welche den Austausch unter Forschenden auf verschiedenen Karrierestufen fördern.

In Zusammenarbeit mit dem IUED in Genf hat die SGAS bis 1992 während 30 Jahren die Zeitschrift Genève-Afrique herausgegeben. Halbjährlich erscheint ein Newsletter (40 S.) zum aktuellen Geschehen. Zudem fördert die SGAS die Afrikastudien als Herausgeberin oder Mitherausgeberin von Sammelbänden.

Die SGAS ist Mitglied der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW).

Kontakt

SGAS/SSEA/SSAS
c/o Zentrum für Afrikastudien Basel
Veit Arlt, Sekretariat
Rheinsprung 21
CH-4051 Basel

e-mail veit.arlt@unibas.ch
Tel. +41 61 207 34 86