Schweizerische
Sprachwissenschaftliche
Gesellschaft

Herzlich willkommen auf der Homepage der Schweizerischen Sprachwissenschaftlichen Gesellschaft (SSG). Die SSG ist die Fachgesellschaft für linguistische Forschung in der Schweiz und setzt sich für die Förderung sprachwissenschaftlicher Interessen und Arbeiten ein.

Agenda

Zukunft im Blick

Im vergangenen Jahr hat das SAGW-Generalsekretariat eine Strategie erarbeitet für die Periode 2025 bis 2028. Sie wurde im Dezember 2024 vom Vorstand verabschiedet. Die wichtigsten Richtungsentscheide im Überblick.

  • Medienmitteilung

Wissenschaftsjournalismus beim SRF: Offener Brief der Akademien

«Wie Beton zum Klimaretter werden könnte» , «Warum Krisen gut für uns sind» , «Leben aus dem Labor: Wird künstliches Leben bald Wirklichkeit?» – so lauteten Titel des Wissenschaftsmagazins des Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Damit soll…

  • Wissenschaftssystem
  • Gesellschaft – Kultur – Sprache

«Ich weinte, und ich schrieb»

Die afghanische Journalistin und Wirtschaftswissenschaftlerin Najibah Zartosht gehört zu den Stimmen des Widerstands gegen die Taliban. Heute im Exil in der Schweiz, erzählt sie von ihrer Flucht, davon, was sie verloren hat und vom Risiko,…

  • Gesellschaft – Kultur – Sprache

Seniorinnen und Senioren werden älter und fühlen sich jünger

Die Schweizer Bevölkerung wird immer älter. Die Lebenserwartung steigt und nach der Pensionierung besteht die Aussicht auf einige gesunde Lebensjahre, die aktiv genutzt werden können. Subjektiv fühlen sich Seniorinnen und Senioren erst mit…

  • Medienmitteilung
  • Ageing Society
  • Gesundheit

SAGW verleiht Nachwuchspreis 2024

Zwei Historiker, eine Politologin und ein Rechtswissenschaftler haben den mit insgesamt 18000 Franken dotierten Nachwuchspreis der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften gewonnen.

  • Medienmitteilung

Veranstaltungen

«Carla Lonzi: le féminisme à l’oeuvre»

08.05.2025

Dernier évènement de ce cycle consacré aux scènes de l'émancipation, cette conversation entre Jamila Mascat et Giovanna Zapperi portera sur Carla Lonzi, une figure importante du féminisme italien.