Details

Global visual economies: Photography in Senegal, 1840-1960 (13.03-14.03.2025)

13.03.2025, 17:00 - 14.03.2025, 12:00

In Zusammenarbeit mit der Initiative Afrique der Universität Bern organisieren das Global Studies Doctoral Program (GSAH) und die Weltkunstgeschichte (IKG) die Veranstaltung „Globale visuelle Ökonomien: Fotografie im Senegal, 1840-1960“.

Die Veranstaltung “Global visual economies: Photography in Senegal, 1840-1960” gliedert sich in einen Gastvortrag und ein Leseseminar mit Giulia Paoletti von der University of Virginia und wird die Geschichte der Fotografie im Senegal an der Schnittstelle zwischen schwarzatlantischen, islamischen und afrikanischen Kulturen diskutieren. Die Studie privilegiert die genaue Untersuchung der Fotografie als einen dynamischen Prozess der Zirkulation, Verhandlung und Umwandlung innerhalb des Kolonialreichs, darüber hinaus und darüber hinaus. Die Veranstaltung findet wie folgt statt:

Öffentlicher Vortrag: Donnerstag, 13.03.2025, 17:00-18:30 Uhr

Leseseminar: Freitag, 14.03.2025, 10:00-12:00 Uhr

Eine Anmeldung ist erforderlich über KSL oder E-Mail (andrea.birrer2(at)unibe.ch)

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Keine Veranstaltungen verfügbar.