Schweizerische
Gesellschaft
Mittlerer Osten und
Islamische Kulturen

Die SGMOIK unterstützt und fördert die Forschung über den Mittleren Osten und Nordafrika sowie über die verschiedenen Erscheinungsformen des Islams in der Schweiz und weltweit. Die Gesellschaft fördert die Zusammenarbeit zwischen Forscherinnen und Forscher und strebt danach, ihre Forschungsergebnisse sowohl der akademischen Gemeinschaft als auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die SGMOIK wurde 1990 in Bern gegründet und ist seit 1995 Mitglied der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW).

Aktuelles

Almanach 2024 - Editorial

Geboren in Ost-Jerusalem, aufgewachsen in Bethlehem und mit doppelter palästinensisch-dänischer Staatsbürgerschaft, nutzt Larissa Sansour die subversive Sprache von Science-Fiction, um eine alternative palästinensische Realität…

Le racisme antimusulman en Suisse: Pas des cas isolés

Les expériences de racisme antimusulman en Suisse ne sont pas des cas isolés, mais un phénomène largement répandu. Ce racisme se manifeste dans tous les domaines de la vie : à l’école, à l’hôpital ou sur le lieu de travail, et il peut avoir…

Erdoğans BRICS-Balanceakt

Recep Tayyip Erdoğans BRICS-Ambitionen zeigen seine Entschlossenheit für eine neue Weltordnung - Ankara könnte mit einem Beitritt seine Wirtschafsbeziehungen ausbauen und sich geopolitisch stärker positionieren. Aber vor allem der…

Veranstaltungen

Publikationen

Conference Report "No Country for Anthropologists?"

Weiterlesen

Nr. 48 (Frühling 2019): Alchemie

Blog