Jahresversammlung

Rückblick auf die Jahresversammlung 2024 in Genf

Am Freitag 24. und Samstag 25. Mai trafen sich die Mitglieder der SAGW in Genf zur Jahresversammlung 2024.

Das Wichtigste in Kürze:

Neues Co-Präsidium und neue Fachgesellschaft

  • Die Delegierten der SAGW stimmten der Teilrevision der Statuten und der Verankerung sowohl eines Co-Präsidiums als auch einer Co-Geschäftsleitung als Option zu. 
  • Gewählt wurden Prof. Bernhard Tschofen (Universität Zürich) und Prof. Susanne Bickel (Universität Basel) als neue Co-Präsidenten. Die auf Ende 2023 zurückgetretene Präsidentin Cristina Urchueguía wurde verdankt. 
  • Neu in den Vorstand aufgenommen wurden Prof. Tania Zittoun (Universität Neuchâtel) und Prof. Adrian Vatter (Universität Bern).
  • Wir freuen uns, neu die Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) zu den Fachgesellschaften der SAGW zählen zu dürfen. Die Delegiertenversammlung stimmte deren Aufnahme in die Sektion 6 (Gesellschaftswissenschaften) zu.

Verleihung Nachwuchspreis 2024

Der SAGW-Nachwuchspreis für wissenschaftliche Aufsätze ging dieses Jahr an die Historiker Philipp Krauer und Bernhard C. Schär (Gold), die Politologin Tabea Palmtag (Silber) und den Rechtswissenschaftler Christapor Yacoubian (Bronze). 

Zu den Preisträger.innen und den Video-Interviews

Neue Ehrenmitglieder

Die Delegiertenversammlung wählte Dr. Markus Zürcher und Prof. Sibylle Hofer in Anerkennung für ihre Verdienste zu Ehrenmitgliedern der SAGW.