«décodage» – Blog der SAGW

AutorInnen gesucht!

Möchten Sie einen Beitrag schreiben? Konsultieren Sie die Richtlinien
für Autorinnen und Autoren
 und wenden Sie sich an kommunikation(at)sagw.ch.

Filtern Zurücksetzen

Thema

Jahr

Weniger Deutsch, aber mehr Mehrsprachigkeit

Dr. Manuela Cimeli, SAGW, Thema „Sprachen“
Sprachen Sociétés – langues – cultures Gesellschaft – Kultur – Sprache

In der Schweiz gibt es etwas weniger Deutschsprachige also noch vor 50 Jahren, dafür etwas mehr Französischsprachige. Englisch ist die am meisten gesprochene Nichtlandessprache - und eine Ursache für die Zunahme der Mehrsprachigkeit.

Innovation muss nicht technisch sein

Dr. Heinz Nauer, SAGW, Redaktor
Pertinence sociale Gesellschaftliche Relevanz

Als Treiber für Innovation, Fortschritt und Wirtschaftswachstum gelten meist technische Entwicklungen. Dabei gibt es auch soziale Innovation. Mit durchaus grosser Wirkung.

Islam, Medien und Wissenschaft

Dr. Heinz Nauer, SAGW, Redaktor
Droit et politique Recht und Politik

Können die Medien die Komplexität des Islams vermitteln? Sollen sie es versuchen, oder würde es die Leserschaft überfordern? Ein Tagungsbericht zur Veranstaltung «Komplexität abbilden – Medien, Wissenschaft und die Darstellung von Islam &…

Die Gelehrten des Mittelalters im Überblick

Kaspar Gubler und Rahel van Oostrum, RAG
SAGWSAGW

Woher kamen die Gelehrten an den Universitäten des Mittelalters? Wer hatte welchen Abschluss? Im Blog stellen wir das Repertorium Academicum Germanicum vor - ein „Who is Who“ der Gelehrten des Alten Reiches.