Mission
Die vier Nationalen Wörterbücher dokumentieren und erklären die dialektalen und historischen Wortschätze der vier Landessprachen der Schweiz. Diese historischen Werke befinden sich in unterschiedlichen Stadien ihrer Erarbeitung. Das älteste Werk ist das Schweizerische Idiotikon. Die erste Lieferung des ersten Bandes erschien 1881, und gegenwärtig wird am 17. Band gearbeitet. Das Glossaire wurde im Jahre 1899, das Vocabolario 1907 und das DRG 1904 gegründet. Die Wörterbücher werden von vier Redaktionen erarbeitet, die sich auf umfangreiche Wort- und Belegsammlungen stützen können. Die Aufbereitung dieses Materials beinhaltet sowohl Sammlungs- als auch Forschungstätigkeit und erschliesst einen sprachlich wie auch historisch und volkskundlich wertvollen Fundus.
Wörterbuch der Schweizerdeutschen Sprache («Idiotikon»), Zürich
Das Glossaire des patois de la Suisse romande, Neuchâtel
Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana, Bellinzona
NWB-Publikationsreihe
Mit der 2009 ins Leben gerufenen NWB-Publikationsreihe will die SAGW in loser Folge den Wert und den Nutzen der Dialektforschung wie auch ganz grundsätzlich die Relevanz unserer Dialekte für unser kulturelles und sprachliches Erbe sowie für die sprachliche und kulturelle Identität der Schweiz aufzeigen.